Mittlerweile sind etwas mehr als drei Wochen vergangen, nachdem wir in Curitiba angekommen sind. Wir konnten bisher einiges an Papierkram erledigen und ein paar wichtige Dokumente besorgen.
Die Dokumente
Eines der wichtigsten Dokumente die wir nun endlich in unseren Händen halten ist Bees RG. Ein RG könnte man mit dem Personalausweis in Deutschland vergleichen. Der Unterschied zwischen beiden Dokumenten besteht darin, dass das RG nicht die Wohnanschrift enthält. Die Anschrift wird in Brasilien mit Hilfe von Telefon-, Gas- oder Stromrechnungen nachgewiesen. Alternativ kann auch ein Wohnungseigentümer, auf den eine dieser Rechnungen ausgestellt wurde, persönlich unter Angabe zusätzlicher Dokumente wie RG oder CNH (Führerschein) den Wohnsitz einer Person bestätigen. Da auf Bees und mich in der Vergangenheit noch keine Rechnungen ausgestellt wurden, mussten Bees ihrer Eltern unseren Wohnsitz bestätigen. Das RG gilt für einen Bundesstaat und muss bei Umzug in einen anderen Staat neu beantragt werden. Mit Hilfe des RG kann man sich nun offiziell ausweisen und z.B. Konten bei Banken oder Accounts bei verschieden Online-Platformen eröffnen. Darüber hinaus ist Bees RG für die Beantragung meiner permanenten Aufenthaltsgenehmigung nötig. Auch die Anmeldung zur Führerscheinprüfung ist ohne eine RG oder ein RNE (Ausweis für Ausländer) nicht möglich. Im Vorfeld hatten wir noch unsere temporäre Heiratsurkunde, die vom Konsulat in München ausgestellt wurde, hier in Brasilien registriert. Daraufhin wurde uns eine offizielle brasilianische Heiratsurkunde ausgestellt die wir hier für alle Behördengänge nutzen können. Parallel haben wir noch eine CPF (eine Art Steuernummer) für mich beantragt und konnten diese auch bereits beim Ministerio de Economia (Wirtschaftsministerium) abholen. Eine CPF ist die Grundlage jedem wirtschaftlichen Handelns in Brasilien. Im nächsten Schritt beantragen wir nun noch meine RNE bei der Policia Federal und danach melden wir uns dann für die Führerscheinprüfung an. Wir sind schon fleißig am lernen. 😉 Ich bin guter Dinge das wir die Prüfung bestehen werden. Mit dem Nachweis und der Übersetzung eines Deutschen Führerscheins kann ein brasilianischer Führerschein mit dem bestehen der theoretischen Prüfung ausgestellt werden. Es ist also nicht nötig, dass wir eine bestimmt Anzahl Theoriestunden oder eine praktische Fahrprüfung absolvieren müssen. Mit der Einreise nach Brasilien ist man berechtigt 180 Tage mit seinem deutschen Führerschein in Brasilien zu fahren. Danach muss ein nationaler Führerschein erworben werden.
Der erste Ausflug zum Strand
Nachdem wir uns in letzter Zeit viel mit bürokratischem Papiergram herumschlagen mussten, haben wir uns letztes Wochenende die Zeit genommen und sind das erste Mal die Serra da Graciosa von Curitiba an den Strand von Martinhos heruntergefahren. Unser Ziel war es einfach ein paar Stunden am Strand zu entspannen. Für die etwa 110km benötigt man über die Schnellstraße etwa 1,5h. Dieser Weg ist die erste Wahl wenn das primäre Ziel ist, einen Tag möglichst lang am Strand zu verbringen. Es gibt noch eine weitere weitaus schönere Möglichkeit zum Meer zu gelangen. Dabei handelt es sich um eine alte Straße die sich durch das Gebirge von Curitiba über Morretes bis ans Meer schlängelt. Bei einem unserer nächsten Ausflüge werden wir diese Möglichkeit noch ausprobieren. Auch wenn wir diesmal die Schnellstraße zum Meer genommen haben, um möglichst viel Zeit zum Enspannen zu haben, ist die Fahrt durch die Berge ein wundervolles Erlebnis. In verwundenen Kurven schlängelt sich die Straße aus der Metropole das dicht mit atlantischen Regenwald bedeckte und mit Wolken verhangene Gebirge herunter. Am Fuß des Gebirges fing es dann auch kräftig zu regnen an. Als wir dann den Strand von Martinhos erreichten regnete es in Strömen. Im Gegensatz zu Curitiba, wo sich das Klima im Jahresmittel feucht und kühl zeigt, herrscht am Meer ein feucht-warmes Klima. Selbst wenn es regnet ist es in der Regel angenehm warm. Nachdem wir noch einige Zeit das Meer und den Strand vom trockenen Auto aus beobachtet hatten, verzogen sich nach und nach die Wolken und die Sonne blinzelte zwischen den Wolkenlücken hervor. Wir stiegen aus nahmen unsere Sachen und setzten uns in den nassen Sand. Wir waren die einzigen Gäste am Strand. Soweit das Auge reichte, war keine Menschenseele zu sehen. Hinter uns schauten die ungenutzten Ferienhäuser trist aufs Meer. Nach und nach verdrängte die Sonne immer mehr die Wolken und eine typische Meeresprise gesellte sich dazu. Das Meer war aufbrausend und die weiter draus gebrochen Wellen schoben sich kontinuierlich den Strand hinauf. Wir genossen die Ruhe und das Meeresrauschen um etwas zu dösen und etwas Kraft zu tanken. Wir stürzten uns noch ein paar Mal in die Wellen bevor wir gegen Abend wieder Richtung Curitiba aufbrachen. Es war insgesamt ein schöner Ausflug um die Seele etwas baumeln zu lassen, aber Brasilien hat mit Sicherheit auch noch aufregendere Strände zu bieten.
Auf der Suche nach Wanderungen
Hier in Brasilien gibt es in der Regel kaum öffentliche frei zugängliche Flächen um Wanderungen in Wäldern oder Seen zu unternehmen. In aller Regel befinden sich die Ländereien in Privatbesitz und gehören zu Framen, Sitios oder Chácaras. Allerdings gibtes auch von Privatanbietern touristisch erschlossene Flächen, die gegen ein Entgelt benutzt werden können. Einige Berggipfel der Serra sind so erschlossen worden und können von Touristen genutzt werden. Für uns liegen der Gipfel des Morro do Anhangava oder des Morro do Canal für einen Nachmittagsausflug in unmittelbarer Reichweite. Wir nahmen uns also für Samstagnachmittag vor eine Wanderung auf den Morro do Anhangava zu unternehmen. Wir packten unser Wanderutensilien sowie etwas zu trinken und zu essen in unseren Rucksack und machten uns auf den Weg zum Fuß des Berges. Dort angekommen mussten wir feststellen, dass der Aufstieg auf Grund von unachtsamen Verhalten anderer Wanderer geschlossen wurde. Die unsachgemäße Entsorgung von Müll und das sorglose Entzünden von Feuern haben der Natur am Berg so stark zugesetzt, dass die Route vorläufig vom Eigentümer geschlossen werden musste. Für eine weitere Wanderung am Morro do Canal war es schon etwas spät geworden, wir entschieden uns daher zumindest nachzuschauen, ob die Route geöffnet ist, um dort eventuell am nächsten Tag einen Ausflug zu unternehmen.
Oruxmaps
Die Fahrt durch das Gebirge war atemberaubend. Der größte Teil der Strecke ging über Staubstraßen durch die tiefgrüne Natur. Das Mobilfunknetz bot hier keine Abdeckung, sodass wir große Teile des Weges mit Unterstützung von Oruxmaps fahren mussten. Oruxmaps ist eine kostenlose und hervorragende Möglichkeit Wanderungen zu planen. Die App bietet die Möglichkeit die kostenfreien Karten und Themes von OpenAndroMaps zu nutzen. Ich bin immer wieder verblüfft wie genau die Karten sind. Selbst Trampelpfade die man selbst unterwegs nicht als Weg erkennen und einordnen würde sind verzeichnet. Wie gut ein Weg ausgebaut ist wird durch die verschiedenen Symboliken dargestellt. So weiß man schon im Voraus wie gut ein Weg voraussichtlich ausgebaut ist. Ich plane Wanderungen und Joggingstrecken schon seit Jahren mit dieser App und bin bis heute hochzufrieden. Die App ist nicht über den Playstore verfügbar, sondern kann nur direkt als Apk installiert werden.
Wer sucht der findet
Am Aufstieg des Morro do Canal angekommen mussten wir festellen, dass auch dieser auf Grund der Corona-Pandemie geschlossen war. Im Bundesstaat Paraná werden einige Parks und stärker frequentierte Ausflugsziele am Wochenende geschlossen, um zu große Menschenansammlungen zu vermeiden. Etwas gefrustet machten wir uns wieder auf den Weg nach Hause. Unterwegs stiefelten wir noch etwas über die Staubstraßen am fast leeren Piraquara Stausee.
Die ungewöhnlich lange Tockenzeit
Die vergangene Trockenzeit hat die Stauseen, die Curitiba für die Trinkwasserversorgen dienen, fast vollständig ausgetrocknet. Es war die stärkste Trockenzeit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Wasserversorgung ist in Curitiba mittlerweile rationiert. Die Wasserversorgung wird in Zyklen alle 36h für 36h eingestellt um für die darauf folgenden 36h wieder zur Verfügung zu stehen. Viele gut ausgebauten Gebäude besitzen einen Wassertank, um die 36h-Periode ohne Wasser zu überbrücken. Das Wasser der Tanks wird nach und nach aufgebraucht. Nach Rückkehr der Wasserversorgung werden die Tanks dann wieder aufgefüllt. Damit das Wasser für eine 36h-Periode reicht, muss Wasser gespart werden und wasserintensive Aktivitäten auf eine Periode mit Wasserversorgung verschoben werden. Die Rationierung des Wassers wird voraussichtlich noch bis Dezember anhalten. Dann sollte die Regenzeit die Wasserreservoirs wieder ausreichend aufgefüllt haben.
Morro da Palha
Am Sonntag unternahmen wir noch einen letzten Versuch eine kleine Wanderung am Morro da Palha zu unternehmen. Der Berg liegt etwas nordwestlich von Curitiba und gehört zur Stadt Campo Margro. Der Weg führt zum Teil durch steile und unwegsame Staubstraßen des Serra do Mar, vorbei an der leicht alkalischen Quelle Ouro Fino. Die Trinkwasserquelle Ouro Fino mit ihrem PH-Wert von 7,6 und einer Restalkalität von 5,3 °dH eignet sich sehr gut als Basiswasser für viele Biertypen. Warum das so ist, werde ich noch in einem späteren Post genau erläutern. Da das Gelände zum Teil sehr unwegsam ist, boten uns Bees Eltern an uns mit ihrem Geländewagen zu begleiten.
Am Parkplatz angekommen konnten wir zu unserer Freude feststellen, das die Wanderung am Berg möglich war.
Der Weg zum Morro Der Weg zum Morro Der Weg zum Morro da Palha Wanderung Blume Wanderung Wanderung Die Sicht vom Gipfel
Sieht wunderschön bei euch aus. Viel Spaß euch beiden, auf weiteren Erkundungstouren. Ich freue mich, von weiteren Abenteuern zu lesen.
Mal sehen,ob ihr bald ein “Bergbier” brauen werdet 🙂
Grüße aus dem kalten,kalten Deutschland.
Hallo Miri,
wir freuen uns wieder von dir zu hören. Wir halten natürlich immer Ausschau nach neuen Abenteuern 😀. Wir haben auch schon neue Ideen für Ausflüge und Reisen aber wie vermutlich überall limitiert uns hier und da die Pandemie noch etwas. Wir werden uns in nächster Zeit etwas mehr dem Bierbrauen widmen 😋 und lassen dich und auch alle anderen exklusiv an den ersten Schritten zu unserem brasilianischen 🍺 teilhaben.
Liebe Grüße aus Brasilien